Datenblatt

LLS 400 - halbtrocken

  • halbtrockene Verarbeitung mit 5-6 l Wasser je Sack

Wanddämmung
Trockenbau
Zwischenwand
Wandheizung an LLS 400, im Lehm eingebettet
alternativ: erdfeuchter Aufbau
Einbaurichtlinien

Dämmschüttung mit Aktivierungswasser

halbtrocken

  • lagenweise hinter Putzträger oder Trockenbauplatten einbringen
  • mit der Stampflehm-Picke alle Hohlräume entfernen
  • Zugabe von 5 - 6 Liter Wasser/Sack mit einem Quast, nicht weniger

Die Wassermenge von 5-6 Liter je Sack macht aus der Dämmschüttung noch kein feuchtes Material. Es ist gerade so viel Wasser, dass im Lehm eine erste Bindekraft aktiviert wird. Dringt durch späteres Anputzen an den Putzträger noch mehr Wasser in das Material, so wird die Bindekraft des Lehms weiter aktiviert.

Verarbeitung

Zunächst wird eine Unterkonstruktion montiert. Diese Unterkonstruktion muss den Putzträger tragen. Die Unterkonstruktion wird entweder an der Wand oder als freier Ständer oben und unten (wie eine Zwischenwand) befestigt.
Geeignet für nahezu alle diffusionsoffenen Putzträger-Systeme wie Schilfmatten, Hanf-Lehm-Bauplatte HL-BP 14 / 22 oder Holzwollplatten.
Lagenweise wird ein Sack LLS 400 hinter den Putzträger gefüllt. Auf die Vermeidung von Hohlräumen ist zu achten. Je Lage ca. 10 cm LLS 400 schütten.

  • Mit der Hanflehm-Picke die LLS 400 verdichten.
  • Mit einem Quast wird Wasser auf die LLS 400 gleichmäßig verteilt. So verteilen, dass je Arbeitsgang ca. 10 cm hoch gedämmt wird.
  • Je Sack müssen min. 5 Liter Wasser auf der LLS 400. Lage für Lage - ca. 10 - wird LLS 400 eingeschüttet, mit Wasser benässt, der Putzträger hochgezogen und montiert.
  • Für den oberen Abschluss und für komplizierte Anschlüsse wird die LLS 400 erdfeucht angerichtet - das erleichtert das Einfüllen über Kopf und an schwierigen Stellen.

Herstellerangabe zur Benässung

Je 66,6 l-Sack sollten mindestens 5 Liter Wasser auf die verdichtete LLS 400 aufgebracht werden.
Hinter einem Schilf-Putzträger, einer Lehm-Trockenbauplatte oder hinter einer "Sauerkrautplatte".

Putz oder Dämmputz

Zum Abschluss wird die Wand verputzt, ohne Warte- oder Trocknungszeit. Wir empfehlen den Hanf-Lehm-Dämmputz HL-DU 04. Aber auch unser Lehm-Grundputz 02 oder ein Kalkputz ist möglich.

Bei einem offenen Putzträger - wie bei einer 70-stängligen Schilfmatte - dringt Feuchtigkeit vom Putzmörtel in die Dämmung. Dieses ist gewünscht. Dieses Wasser aktiviert zusätzlich noch einmal die Klebewirkung des Lehms.

Wandheizung

Unmittelbar auf die Putzträgermatte wird direkt ohne Warte- oder Trocknungszeit eine Wandheizung verlegt. Beim nachfolgenden Einputzen der Wandheizungs-Rohre sind die Einbaurichtlinien des Wandheizungs-Herstellers zu beachten.

Bauphysikalische Eigenschaften
Temperaturleitwert α = 0,111 mm²/s
Wärmeleitfähigkeit (statisch) λ = 0,068 W/mK
Wärmeverlustwert (dynamisch) 1/b = 0,004 m²K/W√s
Wärmeleitfähigkeit-Bemessungswert (KfW etc.) λD = 0,071 W/mK
spezifische Wärmekapazität c = 1,5 kJ/kgK
Brandschutzklasse E
Wasserdampf-Diffusionswiderstand µ = 4 - 5
Dichte (trocken) ρ = 420 - 450 kg/m³
Volldeklaration Hanfspäne, Hanffasern, Lehmpulver

Dämmlehm LLS400 InnenWanddämmung Dämmlehm LLS400 InnenWanddämmung Dämmlehm LLS400 InnenWanddämmung [mit Dämmputz DU04 abschließen Dämmlehm LLS400 InnenWanddämmung Hanflehm-Kübel Link zur Wandheizung