Luftdichtung - Holzschalung

Holzschalung an Dach, Wand, Fußboden luftdicht schließen

Eckstreifen - Luftdichtung für Ecken und Dach-Giebel-Anschlüssen

Achtung: verbessertes System!
Früher boten wir für die Luftdichtung ein Hanfvlies in 3 mm Stärke an. Dieses war an Dachschrägen sehr anspruchsvoll in der Verarbeitung.
Heute bieten wir ein 0,6 mm Hightec-Produkt an, aus Leinenfasern. Dahinter verbirgt sich eine hoch moderne Filztechnik durch Wasserstrahlverfestigung.

Luftdichtung Leinenvlies mit Lehm-Kleister

Luftdichtung - Verbundsystem aus
1. Leinenvlies DV-53: Rolle 530 mm x 25 lfm, 0,6 mm stark
2. Lehmkleister HL-SL: 10 kg Trockenmasse

  • flächenbezogene Luftdurchlässigkeit = 1,35 - 1,90 m³⁄m²h
  • sd = {5 cm/40% rL - 90 cm/85% rL} // 60 cm bei 23°C/60%rL
  • Volldeklaration DV 53 : Leinenfasern (70%), Fichtenzellwolle (30%)
  • Volldeklaration HL-SL: Tonerde, Roggenleim

Auf einer Vollschalung zu verarbeiten.
Beidseitig ist das Leinenvlies mit Lehmkleister einzuschlämmen und auf die Vollschalung zu "tapezieren".

  1. Zuschneiden
  2. Vorsteichen
  3. Einkleistern
  4. Tapezieren
  5. Ankleistern
  • anschließend Trocknen!

Lehmkleister

Lehmkleister HL-SL 10 kg wird in 25 - 30 Liter Wasser angerührt.
Wenn weniger gebraucht wird, entsprechend nur kleine Mengen ansetzen. Eine Quellzeit von 2 Stunden ist erforderlich.
Er braucht eine Konsistenz wie Kleister oder Tapetenleim.
Lehmkleister HL-SL ist NUR 24 h nach dem Ansetzen verwendbar.

Lehmkleister bildet auch in Kombination mit Kalfaterband, Dichtungshanf und sibirischem Abdichtungsband einen luftdichten Abschluss.

Reichweite: Bei 3 cm Überlappung ist 1 Sack ausreichend für 12,5 m² Leinenvlies.

Vorbereitung

Staub und Farbreste sind gründlich zu entfernen.
Rauspund oder Schalungsholz sollte trocken sein, der Staub ist trocken zu entfernen.
Mauerwerk hingegen ist nass mit einem Quast vom Staub zu reinigen.

Vorsteichen

Mit dem gut geüherten Lehmkleister wird der Untergrund vorgestrichen, besonders gründlich an Schrägen oder Deckenflächen.

Einkleistern

Auf einem Tapeziertisch wird die auf Länge geschnittenes Leinenvlies einseitig mit dem Lehmkleister HL-SL eingeschlämmt.
Es kann wie Papier-Tapete zum Tragen zusammengelegt werden.

Tapezieren

Das eingeschlämmte Leinenvlies ist auf den Untergrund zu kleben und mit einem Quast anzudrücken.
Für eine Luftdichtungsebene ist ein Überlappen zwingend erforderlich.
Wenn es nötig wird, zB beim Arbeiten über Kopf, kann das Leinenvlies mit Tackerkrammen an der Holzschalung fixiert werden.

Ankleistern

Das haftende Leinenvlies ist von der Gegenseite ebenfalls gründlich zu schlämmen und dabei an den Untergrund zu drücken.

Trocknen

Eine schnelle Trocknung erzwingen!
Anderenfalls entwickelt der Lehmkleister einen säuerlichen Geruch. Mit einem Ventilator genügend Luftbewegung sichern!

Wurde das Leinenvlies nicht genügend angekleistert (eingeschlämmt) oder der Untergrund nicht flächendeckend vorgestichen (eingeleimt), kann es bei Nachfolgearbeiten zum Ablösen des Luchtdichtung - Verbundes führen.


Luftdichtheitsschicht

Nach Anlage 4 zu § 6 der EnEV ist die Dichtigkeit eines Gebäudes nachzuweisen.
Der nach DIN_EN_13829 gemessene Volumenstrom bei einer Druckdifferenz zwischen innen und außen von 50 Pa bezogen auf das beheizte oder gekühlte Luftvolumen in Gebäuden ohne raumlufttechnische Anlagen darf 3,0 1⁄h nicht überschreiten.
Die flächenbezogene Luftdurchlässigkeit der Konstruktion Holzschalung - Leinenvlies - Lehm-Kleister beträgt 1,35 - 1,90 m³⁄m²h. Die Erfüllung der Luftdichtheit ist im Einzelfall zu berechnen oder später zu messen.

Beispiel: Berechnung der Luftwechselrate eines fensterlosen, freistehenden Raumes mit alle Wänden mit Leinenvlies-Luftdichtung, unverputzt:   5m x 5m; 3 m hoch
Grundfläche= 25 m²; Wandfläche= 60 m²; Raumvolumen= 75 m³
Flächenbezogene Luftdurchlässigkeit der Leinenvlies-Luftdichtung= ⟨1,35 - 1,90⟩ m³⁄m²h
Luftwechselrate bei 50 Pa Differenzdruck:
Volumenstrom⁄h = 1,90 * 60 ⁄ 75 1⁄h = 1,52 1⁄h


Luftdichtung mit Leinenvlies

Luftdichtung mit Leinenvlies Luftdichtung mit Leinenvlies

Luftdichtung des Fußbodens über einem Säulenfundament / auf einem Punktfundament

Luftdichtungsbahn zur Fussboden-Luftdichtung über Säulenfundament Luftdichtungsbahn zur Fussboden-Luftdichtung über Säulenfundament

Luftdichtung mit Leinenvlies

Luftdichtung mit Leinenvlies