Dämmung über Kappendecke
Schall- und Wärmedämmung gemäß EnEV zum unbeheizten Untergeschoß oder trockenem Keller
Bauteile | Baudicke in mm |
stat. WLZ λs in W/mK |
dyn. WLZ λd in mm²/s |
stat. WärmeDG ks in W/Km² |
dyn. WärmeDG kd in m/h |
---|---|---|---|---|---|
preussische Kappendecke mit Stahlträgern | 120 | 0,81 | 0,9 | 11,6 | 12,9 |
Lehm-Feuchtesperre | 3-4 | 0,35 | 0,6 | 78,5 | 145,9 |
Hanf-Lehm-Schallschüttung LLS-300 | min. 170 | 0,06 | 0,6 | 0,4 | 0,3 |
Dämmstreifen auf T-Trägern | 10 | ||||
Fußbodenbalken | |||||
Dämmstreifen auf Balken (getackert) | 10 | ||||
Rauspund oder Verlegeplatten | 22 | 0,14 | 0,4 | 6,4 | 0,1 |
Bauteile | Baudicke in mm |
c/kJ/kgK | Rohdichte in kg/m³ |
sd = µ*d | wirksame Masse in kg/m² |
---|---|---|---|---|---|
preussische Kappendecke mit Stahlträgern | 120 | 1,1 | 1800 | 4,20 | 126,0 |
Lehm-Feuchtesperre | 3-4 | 1,1 | 1200 | 0,09 | 4,0 |
Hanf-Lehm-Schallschüttung LLS-300 | min. 170 | 2,2 | 300 | 0,34 | 34,0 |
Dämmstreifen auf T-Trägern | 10 | 2,2 | 150 | ||
Fußbodenbalken | |||||
Dämmstreifen auf Balken (getackert) | 10 | 2,2 | 150 | ||
Rauspund oder Verlegeplatten | 22 | 2,1 | 300 | 0,11 | 6,6 |
Ausschreibungsbeispiel
001 .......... m²
- Lehm-Feuchtesperre Granulat liefern
- gleichmäßig 3-4 mm auf der Kappendecke bis an die 2T-Träger aufbringen
002 .......... m²
- Fußbodenbalken liefern und nivilieren.
- Zwischen 2T-Träger und Holz jeweils Hanf-Dämmstreifen HDS 10 legen.
Abstand .......... cm
Format .......... cm x cm
Länge .......... m
003 .......... m²
- Hanf-Lehm-Schallschüttung LLS 200 liefern
- zwischen 2T-Träger und zwischen die Fußbodenbalken
schütten und ebnen.
Ein Verdichten ist bei einer Hohlraumschüttung nicht nötig.
Dämmstärke .......... cm
004 .......... m².
- Hanf-Dämmstreifen HDS 10 liefern
- auf die Fußbodenbalken gemäß Punkt 002 trackern
005 .......... lfm gemäß 002.
Hilfslatten liefern und zwischen die Fußbodenbalken abschließend mit diesen locker in die Dämmung legen.
006 .......... m².
- Rauspund liefern und verlegen.
- Diesen an den locker in der Dämmung liegenden
Hilflatten befestigen.
Qualität ..........
Stärke .......... mm