Zwischensparrendämmung
mit Stopfhanf ST
Vorhanden ist ein gedecktes Dach mit einer Unterdachplatte als "Unterdach". Auf eine Folie oder Unterspannbahn wurde verzichtet!
Auf die Sparren wird innenseitig eine Unterkonstruktion im Abstand der späteren
Bauplatten montiert. Für die Hanf-Lehm-Bauplatten werden in der Regel die
Latten/Leisten im Abstand von 25 cm montiert. Dann wird der Stopfhanf HDW ST
hinter die Unterkonstruktion geklemmt.
Ohne Kraft und optisch gut gefüllt.
Die Hanf-Lehm-Bauplatten werden nun montiert. Die Anschlüsse zum Giebel und andere Anschlüsse werden mit Hanftapete und HL-Lehmkleister luftdicht verbunden. Mit HL-Haftputz werden zunächst die Stößen der Bauplatten verfugt, anschließend die Fläche ca 5 mm mit einem Putzauftrag versehen. In den frischen Putz wird ein Armierungsgewebe eingearbeitet. Nach dem vollständigen Austrocknen kann mit einem Fein- oder Oberputz abgeschlossen werden.
Feuchtebilanz
{
Aktiva
- Kondenswasser aus Porenluftfeuchte: Ist für alle Baustoffe dieses Aufbaus unwahrscheinlich.
- Wasserzurückhaltung (zB Salze): Ist für alle Baustoffe dieses Aufbaus unwahrscheinlich.
- Materialfeuchte: Durch Nebelkondensation, Regenböen oder Flugschnee kann die Unterdachplatte aussenseitig nass werden. Eine fachgerechte Verlegung der Unterdachplatte schützt die darunterliegende Baustoffe.
- Materialfeuchte: Unter Umständen kann es zum Feuchteeintrag innen in den Oberputz kommen, der durch Ficksche Diffusion in den Baukörper dringt. Hier sind die Herstellerbedingungen zu beachten.
Passiva
- Baufeuchte: Über den HL-Haftputz und den HL-Feinputz wird Baufeuchte eingetragen.
- Import durch Regenböen und Flugschnee...
- Import Nebelkondensation...
- Export durch Wind...
- Verdunstung durch Sonneneinstrahlung...
... bedürfen einer hygrothermischen Simmulation oder der fachlichen Beurteilung vor Ort.
- Ficksche Diffusion: Der Hersteller garantiert für einen luftdichten Hanffaser-System-Aufbau (Herstellerbedingung) Lehmfeinputz/Haftputz/HL-Bauplatte/Stopfhanf, dass eine kritische Materialfeuchte der Hanffaser-Baustoffe durch Ficksche Diffusion unter normlen Wohnverhältnisse ausgeschlossen ist.
}
Ausschreibungsbeispiel für die Zwischensparrendämmung
Bauvoraussetzung:
- Die Hartschale ist bereits winddicht verlegt,
die Sparren sind nach innen sichtbar.
- Baufreiheit und Baugerüste sind gestellt.
001 .......... lfm
- Sparschalung liefern und quer zur Sparrenführung,
an First und Kehle abschließend, im Platten-Normmaß montieren.
sägerau, Stärke .......... mm
Montagemaß für Platten .......... cm x .......... cm
002 ..........
- Schornstein mit Kamin-Dämmplatten umschließen
Maße des Schonsteins .......... cm x .......... cm
003 .......... m²
- Hanf-Dämmwolle HDW_ST liefern und fugenfrei zwischen die
Sparschalung in den Dämmraum füllen.
- Giebel- und andere Anschlüsse besonders sorgsam dämmen.
- Ggf. mit Hanf-Kalfaterfaser luftdicht anschließen.
- An Schonsteinen mit Kamindämmplatten anschließen.
- Nachweis der setzungssicheren Verdichtung nach
Hersteller-Verarbeitungsrichtlinien.
Dämmdicke .......... mm
Verdichtung 50 kg/ m³
004 .......... m².
- Hanf-Lehm-Bauplatten liefern.
- Auf die Unterkosntruktion biegesteif verlegen.
Plattenstärke 22 mm
005 .......... m².
- Hanfvlies-Tapete und HL-Lehmkleister liefern; Verbindungen und
Anschlüsse angrenzender Bauteile duftdicht anleimen.
- HL-Haftputz liefern, Quellzeit des Mörtels beachten.
- Fugen luftdicht mit HL-Haftputz schließen.
- HL-Haftputz in gleichmäßiger Schichtdicke als Unterputz aufziehen.
- Armierungsgewebe liefern und in frischen Haftputz einarbeiten.
- Trockenzeit beachten.
Putzstärke 5 mm
006 .......... m².
- HL-Feinputz liefern.
- Untergrund trocken reinigen und HL-Feinputz in gleichmäßiger
Schichtdicke als Reibeputz aufziehen. Trockenzeit beachten.
Putzstärke 2 mm
Alternativ kann innenseitig mit einer schweren Lehmbauplatten (WEM oder gleichwertige) gearbeitet werden.
Alternativ kann innenseitig mit einer Holzwoll-Platte und Lehmputz gearbeitet werden. Alternativ zum HL-Dämmputz auch mit einem DIN-Lehmputz.
Alternativ kann eine 70-stänglige Schilfmatte auf der Sparschalung montiert werden. Anschließend wir ein HL-Dämmputz auf den Putzträger aufgezogen, um nach Trocknung mit einem Oberputz abzuschließen
Erfahrungswerte für Handwerksbetriebe:
Bei Dämmstärken 16 cm kalkulieren Sie bitte 8 - 9 min/qm. Mit einem 30-kg-Ballen dämmen Sie 3,7 m².
- öffnen der Ballen und Verpackungsmaterial entfernen
- Hanf mit beiden Händen ohne Kraft hinter die Sparschalung klemmen
- in den Ecken sorgfältig stopfen
- optische Kontrolle der Füllmenge
- am First, am Kehlbalken, am Giebelanschluss etc. mit größerer Aufmerksamkeit