Winterhanf

Kann man Hanf im Frühjahr ernten?


...
hallo, ich habe gehört, dass man Hanf erst im Sommer aussäen kann und im nächsten Frühjahr ernten. 
Bekommt man dann nicht eine extrem feine Faser? 
Die müsste doch eigentlich extrem gut für T-Shirt sein?
Grüße S. aus R.

Hallo Herr S.,

es passiert schon mal, dass ein Landwirt den Zeitpunkt der Aussaat verpasst. Wenn es dann im Mai und Juni nicht regnet, dann keim der Hanf erst nachdem es regnete. Es gibt auch immer wieder Versuche, nach der Gestenernte Hanf als Zwischenfrucht im Juli zu säen. Aber da kommt natürlich nichts bei raus. Hanf ist eine nordische Pflanze, die Sommer und Winter kennt. Und Hanf kennt auch den Wechsel der Sonne. Wenn die Tage kürzer werden, geht er in die Abreife und bereitet sich auf den Winter vor; da Hanf einjährig ist, bereitet er sich auf den Abschied vor.

Es passiert auch schon mal, dass die Ernte sich verspätet und dann die Herbstfeuchtigkeit die Ernte oder das Bergen des Erntegutes nicht mehr zuläßt. Ist der Hanf geschnitten und liegt nicht im hohen Blücher-Schwad, so ist er in wenigen Wochen komplett verdorben.

Hingegen: Liegt er im hohen Schwad (Blücher-Schwad), so kann er mit Verlusten im sehr zeitigen Frühjahr noch geborgen werden. Im SEHR zeitigen Frühjahr.
Der Hanf ist dann zwar komplett überröstet und von minderer Qualität, aber wir machen daraus ein spezielles Produkt: Dichtungshanf oder Kalfaterhanf. Kalfaterhanf ist relativ weich und lässt sich sehr gut verdichten. Auch für "Vliesfasern" für die Automobilindustrie ist mitunter er noch verwendbar.

Diese überrösteten Hanffasern sind aber weder für Garne noch für höherwertige Verbundwerkstoffe verwenden, da die Reißfestigkeit kaum noch erwähnenswert ist.

Also unsere Antwort:
Nein.

Für Textilien ist Winterhanf nicht verwendbar. Jeder Versuch der letzten 25 Jahre scheiterte.

Das kann in Sibirien anders sein, aber in Mitteleuropa haben wir einen Herbst. Und die Natur kann keiner überlisten.

Winterhanf Winterhanf Winterhanf Winterhanf