Fussbodenheizung in Lehm einbetten

Im HL-Einbettungsestrich eingebettet

Das Einbetten der Fußbodenheizung in den HL-Einbettungsestrich ist kanonisch, da die Dämmung LLS200 und der Einbesttungsestrich physikalisch sehr ähnlich sind und ein Durchmischen kein Problem bedeutet.
Anders bei der Verwendung von Lehm 02universal. Hier ist unbedingt eine Trennschicht zwischen Dämmung LLS200 und Lehm 02universal herzustellen. Diese Trennung kann natürlich über eine gesonderte Schicht, Kraftpapier, Leinenvlies oder Hanfvlies, erfolgen, oder über eine indirekte Befeuchtung in der Trennebene.

Alternativ:

Die LLS 200 ist eine lastabtragende Fußboden- & Ausgleichschüttung, die lagenweise verarbeitet wird. Größere Bauhöhen werden in mehreren Schritten geschichtet mit max. 7 cm Höhe je Schicht. Eine lastbedingte Setzung der Dämmung um 5 % ist bei der Einbauhöhe zu beachten. Daher sind Sockelleisten und Wand-Anschluss-Fliesen erst später nach der Setzung zu verlegen oder zu montieren.

Fußbodenaufbau

  • Erste Lage LLS 200 ausschütten, mit Harke oder Rechen ebnen und mit dem Holzstampfer verdichten und glätten. Hanfspäne legen sich dadurch waagrecht und die durch das Schütten verursachten Luftpolster können zwischen den Hanfspänen entweichen. Zunächst wird auf eine Höhe verdichtet, die um die Dicke der unteren Lagerleisten geringer ist, als die gewünschte Bauhöhe.

  • Untere Lagerleisten (1) in die letzte Schicht LLS 200 einbetten, mit Nivellierleisten befestigen und richten.

  • Die Zwischenräume mit LLS 200 füllen und glätten (2). Der Abstand der unteren Lagerleisten (hier 50cm) richtet sich nach Teilung der Zahnschiene und dem Plan der Heizlastberechnung.

  • Die Zahnschienen (3) auf die eingebetteten unteren Lagerleisten verschrauben (4). Im Anschluss Nivelierleisten von unteren lagerleisten wieder lösen.

Standsicherheit und Lastabtrag

  • Auf die unteren Lagerleisten eine obere Lage von Lagerleisten (5) zwischen die Zahnschienen schrauben (Dicke mind. 1 mm mehr als Durchmesser Heizschleifen). Mindestbreite der oberen Lagerleisten von 90 mm verbessert Standsicherheit beim Verlegen des Klimarohres (6). Sie dienen auch als Lagerleisten für eine mögliche Dielung als Bodenbelag. Hierfür ggf. Passstücke für den Übergang der Zahnschienen (7) herstellen und befestigen.

  • Das Klimarohr mit Biegefeder biegen und in die Zahnschienen einklicken.

Trennschicht aktivieren

Vor dem Aufbringen des Lehms (8) auf die Heizfläche wird mit einem Quast Wasser auf die Oberfläche der LLS 200 geichmäßig verteilt. Durch die einsetzende Klebewirkung des Lehms wird die Trennschicht aktiviert. Die oberen Lagerleisten wenn möglich nicht befeuchten.

  • Zwischenräume mit Lehm 02 universal oder HL-Dämmestrich auffüllen und Bodenbelag verlegen. Der trockene Lehm umschließt das Rohr und dient der großflächigen Übertragung der Wärme vom Heizrohr zur Bodenoberfläche.

  • Die Flächen zwischen den Lagerleisten mit dem Lehm 02 universal bis zur Oberkante der oberen Lagerleisten auffüllen und (sorgfältig) eben abziehen.

  • Klimarohr und die Zahnschienen gleichmäßig mit trockenem Lehm 02 universal bedecken und Zwischenräume auch unter dem Klimarohr ausfüllen. Obere Lagerleisten abgefegen.

  • Die Dielen können direkt nach dem Auffüllen auf die Lagerleisten mit Schrauben befestigt werden. Ggf. zuvor Baukraftpapier als Trennschicht verlegen.


Impressum       Datenschutz       Downloads