Strohballenhaus 2punkt0

Strohballen mit Hanf-Kalk-Mörtel_070

Strohballen vom Landwirt sind noch KEINE Wärmedämmstoffe. Stroh muss erst zum Baustoff gemacht werden. Am besten eignet sich das Stroh der Gerste, denn Gerstenstroh ist nicht als Raufutter geeignet. Eigentlich sollten Strohballen doppelt verpresst werden. Das bedeutet:

  • Die Strohballen vom Acker werden wieder aufgemacht, gereinigt, insbesondere von Restkörnen befreit.
  • Das Gerstenstroh wenn möglich in einer Kammerpresse homogen und isotrop, also ohne bevorzugte Richtung, verpressen.

Strohballen haben auch auch nach einer doppelten Verpressung nicht das gleiche Maß und keine homogene Dichte.

Nun kann man die Strohballen mit allerlei Hilfsmitteln im Holzständerwerk einpressen, aber das ist nicht unproblematisch. Am besten ist es, man wählt aus einer Vielzahl von Strohballen die Gleichmäßigsten aus.

Strohballen lassen sich mit dem Hanf-Kalk-Mörtel_070 wie Mauersteine vermörteln.

Mit dem Hanf-Kalk-Mörtel_070 werden die Fugen wärmedämmend. Außerdem werden mit dem Hanf-Kalk-Mörtel_070 Unregelmäßigkeiten der Strohballen, insbesondere Ecken und Kanten egalisiert.

Die Strohballen-Wand wird mit Hanf-Kalk-Mörtel_070 auf eine Grundebene verputzt. Auf diese Grundebene kann außen ein klassischer Kalkputz als Witterungsschicht geputzt werden. Innen vielleicht ein Lehmputz.
So diffusionsoffen wie möglich!

Ansonsten sind der Phantasie fast keine Grenzen gesetzt.

Volldeklaration

Hanf-Kalk-Mörtel_070

  • Hanfhäcksel
  • gelöschter Kalk
  • Lehmpulver

Hanf-Kalk-Mörtel_070 ist wie jedes Kalk-Produkt nur begrenzt lagerfähig. Er muss als Sackware vor Nässe geschützt werden. Verbrauchsdatum 6 Monate. Eine Rücknahme ist nur innerhalb von 2 Monaten möglich.

Strohballenhaus Strohballenhaus Strohballenhaus Strohballenhaus