Hanf-Mulch
Erdbeermulch
Wenn die Erbeeren reif werden, droht "Schneckengefahr". Hier hilft nur Hanf-Mulch!
Selbst im Morgentau und nach (geringen) Regenfällen wirkt das Hanf-Mulch trocken, sodass Schnecken dieses meiden.
- Hält Schnecken fern.
- Der Boden wird vor Austrocknung geschützt.
- Das Mikroklima bleibt erhalten - Schonung der Bodenfauna.
- Untert von unerwünschtem Beiwuchs (betr. Samenflug).
- Ist wärmebildung und pH-neutral.
- Der Gasaustausch des Bodens bleibt erhalten.
Garten-Mulch
Für den Garten- und Landschaftsbau
Im trockenen Mai bis in den Hochsommer schützt Hanf-Mulch vor Austrocknung.
Im Morgentaum und im Regen kommen Schnecken, doch diese machen um den Hanf-Mulch einen großen Bogen. Hanfmulch entzieht den Schnecken den Schleim, was diese überhaupt nicht mögen.
Hanf-Mulch wirkt nach nicht zu starken Regenfällen immer noch trocken.
- Der Boden wird vor Austrocknung geschützt.
- Das Mikroklima bleibt erhalten - Schonung der Bodenfauna.
- Unterdrückung von unerwünschtem Beiwuchs (betr. Samenflug)
- Natürliche Zufuhr von Nährstoffen durch langsamen Verrottungsprozess
- Wärmebildung
- pH-neutral
- formstabil
- Der Gasaustausch des Bodens bleibt erhalten.
- hohe Wasserspeicherfähigkeit
Nach Bedarf um die Baumscheiben legen. Nach Ablauf eines Jahres vererdet der Pflanzenfasermulch.
Bei Neupflanzungen im Frühjahr kann im großflächigen Mulcheinsatz die unmittelbare Stammumgebung frei bleiben.
Achtung
Rindenmulch ist sauer, was viele Pflanzen nicht mögen, Hanf-Mulch ist pH-neutral.
Torf - Ersatz
Hanf-Mulch ist ein sehr leichtes Material, welches innerhalb eines Jahres vertorft. Es bildet sich ein "Torf-Ersatz", wobei während der teilweisen Zersetzung eine gewisse Menge Stickstoff dem Boden entzogen wird; jedoch sehr viel weniger als etwa bei Rindenmulch. Hanf-Mulch - und mehr noch vertorfter Hanf-Mulch - fördert das Wachstum von Bodenlebewesen, insbesondere das von Regenwürmern.
Ein saugfähiges Produkt aus Hanfhäcksel.
- Frei von Pflanzenschutz - Rückständen
- Frei von Baumrinde
- Frei von Futterpflanzen sowie Weizen- und Roggenstroh
Nach Bedarf um die Baumscheiben legen. Nach Ablauf eines Jahres vererdet der Pflanzenfasermulch.
Bei Neupflanzungen kann im großflächigen Mulcheinsatz die unmittelbare Stammumgebung frei bleiben.
Frostschutz
Starke Temperaturschwankungen im Winter und frostige Ostwinde können bei Gartenpflanzen erheblichen Wurzelschäden verursachen. Eine 8 - 10 cm starken Mulchschicht wirkt isolierend und hindert den Frost, an den Wurzelansatz vorzudringen, insbesondere wenn der Temperaturunterschied von Tag und Nacht sehr groß ist.
Für Stauden, Kräuter und frostempfindliche Rosen, aber auch für im Herbst frisch gepflanzte Bäume und Sträucher. Besonders für Gewächse, die eigentlich in milderen Klimaten beheimatet sind.
Schlimmer als Eis und Schnee ist vor allem der "Kahlfrost". Also tiefe Minusgrade ohne Schneedecke.
Hanfmulch ist sehr gut wärmeisolierend.
Hanfmulch nimmt das Tauwasser auf und verzögert deutlich Nässestau unter der Mulchschicht.
Hanfmulch ist sehr leicht, sodass kein Druck auf junge Triebe ausgeübt wird.