Hanfdämmung im Trockenbau

1. Zwischenwand mit bester Schalldämmung

Hohe Ansprüche zur Dämmung des Schalldurchgangs in den benachbarten Raum erfüllt die Dämmung mit der LLS 400.

Schalldämmung Zwischenwand

2. Zwischenwand schnell und stabil errichtet

Eine schnelle und sehr preiswerte Variante einer schalldämmenden Zwischenwand ist der Schilf-Hanf-Trockenbau mit Schrägständern.

Zwischenwand mit Stopfhanf

Diese Konstruktion minimiert den Ständer-Schalldurchgang, dämmt den Bass an der Schilfplatte, dämmt die Mitten und Höhen im Stopfhanf.
Der Aufbau erfolgt mit Dachlatten ohne Metallschienen und Winkel. Reine Holzverbindung, geringe Kosten im Aufbau.

Weitere Informationen zum Dämmen einer Wand im Trockenbau gibt es hier:
Trockenbau mit Stopfhanf ST50

3. Gipskarton und Metallständer

Sozialer Wohnungsbau in Trockenbauweise

Im Sozialen Wohnungsbau wird jeder Cent umgedreht.
Hier hat sich die preiswerte Gipskartonplatte durchgesetzt, obwohl das entstehende Raumklima bemängelt wird. Die gängigen U- und C-Profile machen den Preisvorteil zwar teilweise wieder kaputt, aber die Trockenbauweise ist weit verbreitet. Auch hier kann mit Stopfhanf gut gearbeitet werden.


Impressum       Datenschutz       Downloads