Klimaschutz durch Kohlendioxid - Bindung
Es wird deutlich mehr CO2 gespeichert, als die Primärenergie frei gibt
01.09.2004
Rechengrundlage für die Ermittlung der effektiven CO2-Bindung durch den Einbau von Hanffaser-Dämmstoffen.
Aus dem landwirtschaftlichen Anbau von 1 ha Hanf werden ca. 10 t Hanfstroh geerntet und zur Hanffabrik gebracht. Daraus werden ca. 2 t Hanf-Dämmung HDW und ca. 8 t weitere Produkte hergestellt. Die Primärenergie wird zu 50 % den 2 t Hanf-Dämmung zugeordnet und zu 50 % den anderen Produkten, die aus dem Hanf-Rohstoff gewonnen werden.
Zugrunde gelegt werden pauschal 150 PS Traktoreneinheiten. Je Betriebsstunde unter Einsatz wird ein Verbrauch von 9 Ltr. Diesel behauptet. Zugrunde gelegt werden weiterhin die viele Jahre hinweg durch das Bundesamt BLE geprüften Verarbeitungs- und Energieverbrauchszahlen.
1 kWh Erdgas => 0,2 kg-CO2
1 Ltr. Diesel => 2,7 kg-CO2
1 kWh Strom ("fossile" Kraftwerke) => 0,59 kg-CO2/kWh
Als Vergleichswert zur Anschaffung von Maschinen und Anlagen dient der Ökologische Fußabdruck SPI.
Sowohl für den landwirtschaftlichen Anbau als auch für die industrielle Herstellung werden pauschal 5% des Primärenergieauffandes als CO2-Belastung für die Herstellung von Maschinen und Anlagen angesetzt.
Primärenergie-Aufwand Hanfanbau & Ernte je ha Angaben / Quelle: www.hanfernte.de
Bodenbearbeitung: 1 h : 9*2,7 kg-CO2 => 24,3 kg-CO2
Säen und Düngen 0,3 h : 0,3*2,7 kg-CO2 => 7,29 kg-CO2
Dünger (SPI-Äquiv): 90 kg => 18 kg-CO2 (vgl. Ökobilanz)
Pflanzenschutz: kein
Ernte (Mahd): 0,5 h : 9*1,35 kg-CO2 => 12,15 kg-CO2
Pressen: 0,5 h : 9*1,35 kg-CO2 => 12,15 kg-CO2
Transport: 2 h : 9*5,4 kg-CO2 => 48,6 kg-CO2
Maschinenanschaffung inkl. Erzgewinnung (SPI-Äquiv): Summe*5% => 6,12 kg-CO2 (vgl. Ökobilanz)
Summe LW insgesamt : 128,6 kg-CO2 für 1 ha
Von 1 ha erzeugt und verarbeitet : 2 t HDW + 5 t Schäben + 3 t Nebenprodukte
Primärenergie-Aufwand Industrie für die Verarbeitung 1 ha / Quelle: eigene QMS geprüft durch das Bundesamtes BLE
elektrische Energie: 4200 kWh => 840 kg-CO2
Maschinenanschaffung inkl. Erzgewinnung (SPI-Äquiv): Summe*5% = > 42 kg-CO2 (vgl. Ökobilanz)
Summe Hanfverarbeitung : 882 kg-CO2 für 2 t HDW1A + 5 t Schäben + 3 t Nebenprodukte
Summe LW + Ind. : 1.010,6 kg-CO2 für 2 t HDW1A + 5 t Schäben + 3 t Nebenprodukte
Die CO2 Emission für die Herstellung wird auf die Produkte aufgeteilt:
50 % -> HDW (Masseertrag = 20 % vom Rohstoffeinsatz)
50 % -> LLS (Masseertrag = 50 % vom Rohstoffeinsatz + Lehm)
0 % -> sonstige Nebenprodukte
Hanf - Dämmwolle
CO2 Emission durch den landwirtschaftlichen Anbau für 2 t HDW = 50% * Summe = 64,3 kg-CO2
CO2 Emission durch die industrielle Herstellung für 2 t HDW = 50% * Summe = 441 kg-CO2
CO2-Emission 1 cbm = 50 kg HDW => 12,63 kg-CO2
Transport zur Baustelle: nicht berücksichtigt
“effektive CO2-Bindung“ in Hanf-Dämmwolle
molare Masse H: 1 g/mol ; molare Masse C: 12 g/mol ; molare Masse O: 16 g/mol ; molare Masse CO2 : 44 g/mol
Cellulose und Hemicellulose basieren auf Glucose; molare Masse C6H12O6 : 180 g/mol
1 g Glukose bindet 1,5 g-CO2. => 1 kg Hanf bindet 1,5 kg-CO2
CO2 Bindung in Hanf-Dämmung : 1 cbm HDW = 50 kg HDW => 75 kg-CO2
CO2-Emission zur Herstellung : 1 cbm HDW : 12,63 kg-CO2
"effektive CO2-Bindung” : 1 cbm HDW = 62,37 kg-CO2
Hanf-Lehm LLS Gruppe
CO2 Emission für 5+5 t LLS 200 = 50% * Summe + CO2 Emission für 5 t Lehmgewinnung
5 t Lehm => (pauschaliert) 50 kg-CO2
CO2-Emission 1 kg LLS 200 => 0,0555 kg-CO2
Transport zur Baustelle: nicht berücksichtigt
“effektive CO2-Bindung“ in Hanf-Lehm LLS
CO2 Bindung in LLS200 1 cbm = 200 kg -> 150 kg CO2
CO2-Emission zur Herstellung : 1 cbm LLS 200: 11,1 kg-CO2
effektive CO2-Bindung : 1 cbm LLS 200 = 139 kg-CO2
Langfristige Bindung von CO2
Da die Hanf - Dämmungen HDW und LLS 200 in der Regel wenigstens 100 Jahre halten und bei Um- und Rückbaumaßnahmen stets wieder verwendet werden sollten, kann eine effektive CO2 Bindung von mindestens 100 Jahren unterstellt werden.
Eine spätere Kompostierung oder Vertorfung verlängert dann eine CO2 Bindung abermals.