DAS: Klimaanpassungskonzept der Hanffaser Uckermark
Entwicklung, Vorbereitung und Umsetzung eines generischen Konzeptes zur Klimawandelanpassung für ein regionales Wertschöpfungsnetzwerk der technischen Verarbeitung landwirtschaftlicher Erzeugnisse in der Uckermark
Dieses Vorhaben wird vom BMUV im Rahmen der Förderung von Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels gefördert und vom Zukunft – Umwelt – Gesellschaft gGmbH mit der Laufzeit 01.06.23-31.05.25 betreut.
Förderkennzeichen: 67DAS289
Förderprogramm: Handlungsfeld der Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel
Förderschwerpunkt: Landwirtschaft und Erstverarbeitung
Gibt es einen Klimawandel? - Ja sicher! Sehen Sie hier, was geschieht, wenn nichts geschieht:
Es gibt so viele Theoretiker, die den Klimawandel untersuchen, Verwundbarkeitsanalysen schreiben, Konzepte für die Anpasung entwerfen, politische Hoffnungen zur Begrenzung des Klimawandels schüren, den Klimaschutz für Finanzmärkte und Spekulationen attraktiv machen ... Aber was heißt es denn ganz praktisch? Wir von der Hanffaser Uckermark können auch theoretisch, aber vor allem können wir praktisch arbeiten. Wir arbeiten seit fast 30 Jahren gegen die eigentlichen Ursachen des Klimawandels, arbeiten seit fast 30 Jahren für moderne Alternativen, an einer Anpassung an den Klimawandel und andere Widrigkeiten, die uns, unseren Geschäftspartnern und Landwirten, unseren Kunden und anderen bevorstehen. Von unser Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis handeln folgende Video-Beiträge:
Begleitende Studie (Nieles Thevs & Rainer Nowotny):
veröffentlicht in:
Journal für Kulturpflanzen, 75 (07-08). S. 173–184, 2023
Grundlagen