Zulässige Varianzen der Hanf-Dämm-Wolle
➜ Stopfdichte
➜ Was ist Fakehanf
➜ dunkler Hanf?
➜ kann Hanf schimmeln?
Vorgaben der bauamtlichen Zulassung ETZ 0016101: Farbe und Feinheit der HDW sollten optisch nicht wesentlich von einem dieser Muster abweichen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der Griff der HDW kann also variieren von grob und spröde bis leicht rau, aber noch nicht weich.
Die Farbe kann variieren von grünlichem Taint bis dunkelgrau. Grundsätzlich ist Hanf grau, kann aber durch Sonneneinstrahlung zu flachsblond tendieren. Grüne Fasern haben ein heuigen, strohigen Geruch. Graue Fasern haben erdigen Geruch. Der Geruch kann auch an "Scheruerlappen" erinnern; dieses ist KEIN Qualitätsmangel.
Wenn die Folie entfernt wird, die HDW also zuvor unter Luftabschluss stand, kann ein Hauch nach Moder irretieren, der aber schnell verfliegt.
Der Schäbengehalt unterscheidet sich je nach Produkt:
- Stopfhanf - Dämmwolle: Schäbengehalt: 4 - 7,5 % (Gewichtsprozente)
- Schütthanf - Dämmwolle: Schäbengehalt: 10 - 20 % (Gewichtsprozente)
Der Schäbengehalt bei Schütthanf und Einblashanf ist also deutlich höher als bei Stopfhanf. Der Schäbengehalt wird nicht volumetrisch ermittelt, sondern bezieht sich auf das Masseverhältnis. Das spezifische Rohgewicht der Fasern beträgt 1,5 - 1,7 kg/dm3, das spezifische Rohgewicht der Schäben beträgt 0,1 - 0,2 kg/dm3 (Schüttgewicht: 0,09 - 0,13).
Faserlänge: Unterlängen sind normal: i.d.R. bis zu 50 %. Überlängen sind keine Qualitätsminderung, sollten aber nicht dominieren.
1. Stopfhanf - Dämmwolle: Ideale Länge: 150 - 500 mm
2. 2. Schütthanf - Dämmwolle: Ideale Länge: 40 - 150 mm
3. 3. Einblashanf - Dämmwolle: Ideale Länge: 1 - 3 mm
Feuchtigkeit und Wasser: Beim Verlassen der Fabrik sichern wir saubere und trockene Ballenware zu. Das Feuchtwerden von Hanf kann erfahrungsgemäß folgende Ursachen haben:
Schwitzwasser
Sobald Sonne auf etwas scheint, wird Energie eingetragen. Damit verdunstet ein Teil der Materialfeuchte zu Wasserdampf. Normalerweise versucht dieser Wasserdampf zu entweichen, so wie im Dach.
Wenn die Feuchtigkeit nicht entweichen kann, so kondensiert diese an der Folie, so wie im Dach, wenn Folie verbaut wurde.
Was tun, wenn innen an der Folie Wassertropfen sichtbar werden?
Diese Wassertropfen können keinerlei Schaden verursachen. Tritt dieses Schwitzwasser zurück in den Hanf, gelangt es dorthin, wo es her kam; alles bleibt wie es war.
Wenn Sie auf Nummer "Sicher" gehen wollen, öffnen Sie die Folie! Nur eine Außenseite im Kreuz anschlitzen und aufklappen, sodass die nasse Luft entweichen kann. Die Originalzettel besser im Ballen behalten. Mitunter braucht man einen Nachweis.
Luftfeuchtigkeit
Hanffasern besitzen erst bei tropisch feucht-warmer Umgebungsluft eine oberste Gleichgewichtsfeuchte über 30 %. Also egal wie widrig und andauernd das Wetter ist, aus der Luft kann der Hanf in nichttropischen Klimaten nie mehr als 30 % Feuchte aufnehmen. Mit 30 % Materialfeuchte fasst sich der Hanf für einen Ungeübten noch "trocken" an, erst ab mehr als 30 % spürt man ein feuchtes Material. Sofern ein Feuchte-Austausch mit der Umgebung möglich ist, kann zunächst keiner Schaden verursacht werden.
Nach Anlieferung auf der Baustelle
Wenn sich Tropfen im Inneren der Folie zeigen, so ist dieses normal, denn Folie zieht immer jede Art von Restfeuchte an.
So wie unter dem Dach, sofern Folie verwendet wird, Kondensattropfen entsteht. - Das ist normal.
Folie immer in den Gelben Sack (Duale System). Vorsicht Draht. Draht zum Schrott.
Verpackungseinheiten
Für den Stopfhanf ST50 gilt die Verpackungseinheit VE 0,6 m³ plus/minus 10%. Die Mengenangabe muss produktionsbedingt schwanken. Das tatsächliche = exakte Volumen wird über den Umrechnungsfaktor 1:50 gemäß Beipackzettel gebildet.
Auf einer Palette sind 4,8 m³ plus/minus 8%. Auch hier wieder das exakte Volumen über 1:50 gemäß Beipackzettel.
Für Pakete haben wir ein extra kleines Maß, welches nicht palettierbar ist, also NUR für Einzelpositionen ausgeliefert wird. Die VE für Pakete sind 0,44 m³. Dieses dient lediglich der Bemusterung, wie gesagt, nicht LKW-tauglich.